Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit hat einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren, sieht sich aber gleichzeitig mit großen Herausforderungen konfrontiert. Dazu gehört zum einen die Auseinandersetzung der Fachkräfte mit widersprüchlichen Anforderungen der Systeme.

Zielgruppe: Soziale und pädagogische Fachkräfte, Lehrer*innen, Trainer*innen und Berater*innen

Anfrage

Schulsozialarbeit hat einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren, sieht sich aber gleichzeitig mit großen Herausforderungen konfrontiert. Dazu gehört zum einen die Auseinandersetzung der Fachkräfte mit widersprüchlichen Anforderungen der Systeme: Es gibt einen kinder- und jugendhilfebezogenen Auftrag einer Förderung der Entwicklung der Zielgruppe. Gleichzeitig existieren schulische Ansprüche einer Sicherstellung möglichst reibungsloser schulischer Biographien sowie eines konfliktarmen Schulalltags. Zum anderen sind lebensweltbezogene Themen auch in Schule immer stärker von besonderer Bedeutung: Chancen- und Bildungsungerechtigkeit, Armut, mentale Belastungen von Kindern und Familien, Diskriminierungserfahrungen, fortschreitende Digitalisierung sind Themen, die von Schule und Schulsozialarbeit eine besondere Aufmerksamkeit benötigen.
Mit diesen Anforderungen geraten in der Arbeitspraxis immer wieder grundlegende und durchaus brisante Fragen des professionellen Profils, der Haltung und der fachlichen Verortung sozialpädagogischer Fachkräfte in der Schulsozialarbeit in den Blick.

Diese Themen können in Veranstaltungen aufgegriffen und bearbeitet werden. Neben einer Selbstreflexion der Teilnehmenden, kann der bsj Marburg durch seine langjährigen theoretischen, konzeptionellen und praktischen Erfahrungen im Feld der Schulsozialarbeit und mit aktuellen theoretischen Überlegungen die Veranstaltungen abrunden. Dabei lenken wir den Blick zielgruppenorientiert auf die jeweiligen Schulformen: Schulsozialarbeit an Grundschulen, Gesamtschulen, Gymnasien, Förderschulen, Berufliche Schulen, Abendschulen.

In unterschiedlichen Veranstaltungen können wir mit Ihnen an folgenden Themen arbeiten:

  • Etablierung und Ausbau von Schulsozialarbeit an Schulstandorten
  • Entwickeln und Überprüfen von Konzepten und bedarfsorientierten Angeboten
  • Elternberatung und Lebensweltorientierung
  • Klärung des Auftrags und der eigenen Rolle
  • Kooperationen aktiv gestalten und reflektieren
  • Erlernen von Methoden der Beratung und Kommunikation
  • Erarbeiten und Erproben von Arbeitsweisen in Gruppenkontexten

Mögliche Veranstaltungstitel:

  • Konzeptentwicklung in der Schulsozialarbeit – Bewusstheit für das fachliche Alltagshandeln erlangen
  • Prozessgestaltung und praktische Arbeitsansätze - Beratung und Einzelfallarbeit
  • Bildungsangebote für Gruppen: Projekte in inner- und außerschulischen Settings
  • Rolle und Persönlichkeit – Reflexion und Stärkung der eigenen Rolle
  • Schulsozialarbeit und Prävention – Wie gelingt in herausfordernden Zeiten die Stärkung von Ressourcen?
  • Schulsozialarbeit und Grundschule – Kindgerechte Methoden und Arbeitsansätze
  • Schulsozialarbeit an Beruflichen Schulen – Begleitung der Lebensphase „Erwachsenwerden“