Toggle navigation

Alle Fortbildungen

21.08./22.08.2025 und 20.10.2025 (3-tägig), Marburg, Bildungshaus am Teufelsgraben

Wieso, weshalb, warum? Warum ist mein Atem im Winter so weiß? Wie atmet der Regenwurm im Boden? Was tut der Wind, wenn er nicht weht? Fragen über…

» Mehr erfahren
27.08.2025

Am landwirtschaftlichen Lernort „Allmendehof“ erfahren wir ganz praktisch das pädagogische und gesundheitsfördernde Potential des Gärtnerns mit…

» Mehr erfahren
01.09.2025 und 24.10.2025 (2-tägig), Marburg, Bildungshaus am Teufelsgraben

Gemeinsam in der Natur etwas zu erleben, kann allen Altersgruppen Spaß machen und auch nachhaltige Erfahrungen eröffnen.

» Mehr erfahren
02.09./03.09.2025 (2-tägig), Kassel, Waldschule

Sie gehen gerne mit Kindern aus Kindertagesstätten, Familienzentren oder der Kindertagespflege in die Natur, und Sie fühlen sich sicher im Umgang mit…

» Mehr erfahren
09.09.2025

Steht in der Nähe der Einrichtung, in der Sie arbeiten, ein Baum? Wie fühlt sich dessen Rinde unter den Fingerspitzen an? Wie riechen seine Blätter?…

» Mehr erfahren

Das Abenteuer selbst erfahren- Wandern im Val Grande

» Mehr erfahren
22.09./23.09.2025 und 18.11.2025 (3-tägig), Stockstadt am Rhein, Schatzinsel Kühkopf

Wer bin ich? Was will ich? Was kann ich? Wie bringe ich zum Ausdruck, was mir wichtig ist und wie ich die Welt wahrnehme? All diese Fragen stellen…

» Mehr erfahren
10.11./11.11.2025 und 15.12.2025 (3-tägig), Marburg, Bildungshaus am Teufelsgraben

Was wird unter Spielen verstanden? Welche Verwandtschaft haben das Spielen und das Kämpfen? Was verbindet Bewegungsspiele, Brettspiele, Rollenspiele,…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Forumtheater ist eine interaktive Theatermethode, die vor allem Empowerment fördert, indem sie benachteiligte Gruppen dazu befähigt, ihre Interessen…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Schattentheater ist eine faszinierende und kreative Theatermethode, die insbesondere die Fantasie und das expressiv-künstlerische Potenzial von…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in der Kinder- und Jugendbildung tätig sind und ihr Wissen sowie ihre praktischen…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Mädchen* und junge Frauen* wachsen in einer Gesellschaft auf, die ihre Entwicklung durch geschlechtsspezifische Erwartungen und Strukturen…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die in multiprofessionellen Teams in Schulen tätig sind. Ziel ist es, eine systemische Perspektive auf…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

In einer Welt voller Unsicherheiten und zunehmender Belastungen stehen Kinder immer häufiger vor Herausforderungen, die ihre emotionale und psychische…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Elternarbeit an Schule ist nicht nur für Berufsanfänger*innen ein herausforderndes Thema. Elterngespräche können unterschiedliche Inhalte haben und…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Im Zentrum dieser Veranstaltung stehen abenteuerliche und naturnahe Aktivitäten, die einfach und ohne großen Materialaufwand umsetzbar sind. Dazu…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Sicher prozessorientiert arbeiten in abenteuerlichen Settings

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Zum Umgang mit Aggressionen in Schule und andern Feldern der pädagogischen Arbeit

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

In Zeiten, die Erwachsene sehr herausfordern, finden sich auch Kinder und Jugendliche mit Gefühlen rund um Ohnmacht und Hoffnungslosigkeit…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Heimische Wäder bieten spannende Möglicheiten zu Schaffung von abenteuerlichen Herausforderungssituationen.

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

In dieser Veranstaltung setzen sich die TeilnehmerInnen mit ihrer eigenen Rolle als LeiterInnen von Gruppen in erfahrungsorientierten Settings…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Berufliche oder private Herausforderungen halten flexibel und unterstützen die persönliche Weiterentwicklung. Manchmal kommt aber alles auf einmal,…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Gerade wenn Gruppen z. B. besonders klein oder besonders groß sind, stehen wir vor dem Problem, eine passende und dem gruppendynamischen Prozess…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

City bound verspricht Abenteuer im urbanen Raum. Dort wo wir leben.

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Im Zentrum dieser Veranstaltung stehen abenteuerliche und naturnahe Aktivitäten, die einfach und ohne großen Materialaufwand umsetzbar sind. Dazu…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Mit Kindern im Grundschulalter unterwegs? Hier gibt es vielfältige Praxisinhalte für Gruppenfahrten oder Aktionstage.

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Dieses Seminar richtet sich an ReferentInnen und TrainerInnen, die über Erfahrungen in der Begleitung von Gruppen verfügen und sich gerne mit…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Wasser übt schon immer eine besondere Faszination auf Menschen aus. Besonders Kinder fühlen sich geradezu magisch zum Wasser hingezogen. Es fließt,…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Unterwegs mit der „Wappen von Ueckermünde“

Die pädagogische Arbeit auf einem Segelschiff gehört zu den Klassikern der Erlebnispädagogik.

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Männlich gelesene Jugendliche stellen nach wie vor die größte Besuchergruppe in der offenen und aufsuchenden Jugendarbeit dar. Sie bewegen sich schon…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Inklusiv ausgerichtete abenteuerpädagogische Angebote in der trüben Jahreszeit

Was machen, wenn es regnet? Viele Abenteuer- und ErlebnispädagogInnen…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Schulsozialarbeit hat einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren, sieht sich aber gleichzeitig mit großen Herausforderungen konfrontiert. Dazu gehört…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Die Natur bietet schier unbegrenzte Möglichkeiten, Phänomene und Fragestellungen zu entdecken, zu versuchen sie zu erklären und Zusammenhänge zu…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Es müssen nicht die sieben Weltmeere, die Dschungel des Amazonas oder die Gletscherwelten in der dünnen Luft des Himalayas sein, um auf abenteuerliche…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Sprachfördende Erzählspiele in Kindergarten und Grundschule

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Gemeinsam in der Natur etwas zu erleben, kann allen Altersgruppen Spaß machen und auch nachhaltige Erfahrungen eröffnen. Daher bieten sich Naturräume…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Sie gehen gerne mit Kindern aus Kindertagesstätten, Familienzentren oder der Kindertagespflege in die Natur, und Sie fühlen sich sicher im Umgang mit…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

ABC ist ein Beratungskonzept, dass sehr erfolgreich in der pädagogischen Arbeit mit Gruppen angewendet werden kann.

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Das Gelände zwischen Gebäude und Zaun einer Kita bietet Gestaltungsmöglichkeiten, die einen naturnahen Raum entstehen lassen können – einen Raum, der…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Kinder brauchen Bildungsräume, um ihre naturgegebene Neugier ausleben zu können und um Neues auszuprobieren. Sie brauchen eine Atmosphäre, die sie…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Wieso, weshalb, warum? Warum ist mein Atem im Winter so weiß? Wie atmet der Regenwurm im Boden? Was tut der Wind, wenn er nicht weht? Fragen über…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Was wird unter Spielen verstanden? Welche Verwandtschaft haben das Spielen und das Kämpfen? Was verbindet Bewegungsspiele, Brettspiele, Rollenspiele,…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Wer bin ich? Was will ich? Was kann ich? Wie bringe ich zum Ausdruck, was mir wichtig ist und wie ich die Welt wahrnehme? All diese Fragen stellen…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Was ist das? Warum ist das so? Solche Fragen treten häufig auf, wenn man mit Kindern in der Natur ist. Für vieles gibt es noch keinen Begriff oder…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Challenge Ropes Courses sind aus Drahtseilen in Bäumen und Masten eingehängte künstliche aber herausfordernde Kletter- und Ballanciersituationen.

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Die Fortbildung richtet sich nur an TeilnehmerInnen aus früheren Kursen, die ihre Kenntnisse in der sicherheitstechnischen Arbeit mit…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

In der pädagogischen Arbeit ist die Kommunikation das zentrale Werkzeug des beruflichen Handelns. Wir sind mit vielen Methoden vertraut, nutzen jedoch…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

In den letzen Jahren hat das Bogenschießen Eingang in die pädagogische und therapeutische Arbeit gefunden. Der bsj hat sich deshalb auch zu diesem…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Die alltäglichen Anforderungen des Arbeits- und Privatlebens sind vielfältig und die Balance der Lebensbereiche ist nicht immer einfach her zu…

» Mehr erfahren
Auf Anfrage

Die TeilnehmerInnen begeben sich für bestimmte Sequenzen in die Rolle des Anleiters/der Anleiterin und erhalten ein Feedback über ihr…

» Mehr erfahren