Erfahrungsmöglichkeiten rund ums Wasser

Teil 2: 16.06.2023 (Zweigeteilte Veranstaltung) | Angebot im Rahmen der Hessischen Landesinitiative

0,00 Euro für hessische Fachkräfte (gefördert durch das Sozialministerium)

Zielgruppe: für pädagogische Fachkräfte, Fachberatungen und Träger

TeilnehmerInnenzahl: max. 16 Personen

Veranstaltungsnummer: 2351

Leitung: Dr. Nicola Sandner, Michael Hüls buchen

Wasser übt schon immer eine besondere Faszination auf Menschen aus. Besonders Kinder fühlen sich geradezu magisch zum Wasser hingezogen. Es fließt, rauscht und tropft, man kann es gießen, stauen, umleiten und in Matschburgen weiterverarbeiten. Natürliche Wasserläufe halten viele kleine Abenteuer für Kinder und ihre pädagogischen Begleiter bereit. Hier bieten sich viele Möglichkeiten, neugierig und kreativ zu sein, um so den Lebensraum Fluss und das Element Wasser intensiv kennenlernen und erfahren zu können. In der Fortbildung werden dabei Fragen behandelt wie diese:

  • Was kann Wasser alles?
  • Welche Bildungsmöglichkeiten bietet der Fluss mit seinen Uferbereichen für Kinder?
  • Welche Tiere und Pflanzen gibt es zu entdecken und woher weiß man, wo sie sich befinden und welche Geheimnisse sie über ihren Lebensraum verraten?

Wie die praktische Umsetzung von Wasserprojekten aussehen kann, ist zentrales Thema dieser Fortbildung. Die theoretischen Inhalte werden praxisorientiert in der Natur erarbeitet und Impulse und Anregungen für die eigene pädagogische Arbeit diskutiert.

  • Für hessische Fachkräfte